Egestorfer Ju-Jutsuka Paul Pfingsten ist Deutscher Meister im BJJ – Gold, Bronze und Platzierungen auf der DSM in Chemnitz
Am Freitagmorgen ging es los - 5 h Fahrt waren erwartet, um von Egestorf nach Chemnitz, Kulturhauptstadt 2025, zu fahren. Das Ziel war aber der Höhepunkt der diesjährigen Wettkampf-Saison im Ju-Jutsu: Die Deutsche Meisterschaft für die u14 bis u18. Um den Titel in ihrer jeweiligen Gewichtsklasse kämpften Paul Pfingsten (Fighting & BJJ u16), Theo Pfingsten (Fighting u18) und Niklas Müller (BJJ u18) an beiden Wettkampftagen Samstag & Sonntag. Begleitet wurden sie von Patrik Haas und Sven Bullerdiek als Coaches und Trainer sowie den mitgereisten Bastian Fleck, Nora Dederding, Simon Müller und Emmi Thomas. Auch die Eltern von Theo und Paul waren mit angereist. Vor Ort waren über 500 Kämpfer:innen aus ganz Deutschland, die sich an diesem Wochenende miteinander messen wollten.
Am Samstag ging es für Paul und Niklas am frühen Nachmittag los. Beide hatten somit die Chance nach der Waage am Freitag noch ausreichend Schlaf zu bekommen und bestens ausgeruht in ihre Kämpfe zu starten. Paul hatte im Fighting eine der größten Gewichtsklassen an dem Wochenende und entsprechend starke Konkurrenz. Im Vorfeld hatte er sich entschieden, das BJJ in der Wettkampfvorbereitung zu priorisieren, sodass sein persönliches Ziel nur war, einen Punkt am Wochenende zu erringen. Im ersten Kampf ging es für Paul gegen den späteren Vize-Meister aus Bayern. Paul konnte gut mithalten, aber sich dem deutlichen Erfahrungsvorsprung seines Kontrahenten nicht erwehren. Dennoch schaffte er es, sein Ziel von einem Punkt im ersten Kampf zu erreichen, obwohl er am Ende Full-Ippon unterlag. Der zweite Kampf lief dann deutlich besser. Paul konnte trotz großer Aufregung die eigenen Techniken besser platzieren und auf die Weise seinen Gegner unter Zugzwang bringen. Dennoch stand auch hier nach Ablauf der Zeit der Punktestand mit 18:9 gegen Paul. Damit stand ein 9. Platz für die erste Teilnahme an einer Deutschen Meisterschaft.
Parallel dazu kämpfte Niklas im BJJ. Er hatte an diesem Tag ein besonderes Glück, da bereits sein erster Kampf nicht stattfand. Der Gegner war nicht erschienen. Damit ging es direkt in den zweiten Kampf gegen einen Bundeskader-Athleten. Der Leistungsunterschied war deutlich sichtbar und Niklas geriet früh in die Defensive. Aber einfach machte er es seinem Gegner wahrlich nicht. Die Würgetechnik verteidigte er hervorragend und konnte damit seine Linie in diesem Jahr, durch keine einzige Würgetechnik zur Aufgabe gezwungen worden zu sein, treu bleiben. Am Ende beendete ein Armstreckhebel den Kampf vorzeitig für den Bundeskader-Athleten. Damit ging es für Niklas im dritten Kampf um Bronze. Auch hier war die Anspannung groß, doch auch dieser Gegner erschien nicht. Völlig überrascht und ungläubig reagierte Niklas im Anschluss auf die Nachricht und konnte es auch im Laufe des Tages noch nicht wirklich fassen. Niklas ist damit nach letztem Jahr nicht nur der erste DSM-Starter sondern auch der erste Medaillengewinner aus Egestorf. Herzlichen Glückwunsch!
Sonntag wurde es dann für Theo und Paul nochmal spannend in ihren jeweiligen Parade-Disziplinen. Los ging es mit Theo, der direkt nach dem Start der Veranstaltung kämpfen durfte. Als Coach stand ihm der leitende Landestrainer René Worien zur Seite. Der erste Kampf war bereits eine harte Nuss. Der bayrische Athlet wurde vom Bundestrainer und Präsident des DJJVs gecoacht und forderte Theo einiges ab. Der Kampf verlief über die gesamte Zeit auf Augenhöhe und die Punktestände entwickelten sich fast parallel. Am Ende lag der Bayer mit 9:6 Punkten vorne. Doch dank Videobeweis, den René einforderte, wurde eine Wertung korrigiert und Theo gewann nach Ablauf der Zeit mit 8:7 Punkten knapp. Der zweite Kampf ging gegen einen Bundeskader-Athleten aus Sachsen-Anhalt. Theo forderte auch ihn stark, konnte viele Aktionen verhindern, musste sich am Ende jedoch mit 18:4
Punkten geschlagen geben. Damit ging es nun in der Trostrunde dennoch weiter. Im dritten Kampf lag er zunächst 0:8 zurück. Doch 2 min vor dem Ende startete er eine Aufholjagd, holte sich innerhalb von 36 s Ippons in allen drei Abschnitten und siegte vorzeitig Full-Ippon. Diese Dominanz konnte er im vierten Kampf halten und führte den gesamten Kampf nach Punkten, sodass er mit 19:9 bereits führte, bevor er auch diesen Kampf vorzeitig Full-Ippon gewann. Damit ging es im letzten Kampf um die Bronzemedaille gegen einen weiteren Bundeskader-Athleten. Dieses Mal war das Glück nicht auf Theos Seite und er wurde kurz vor Ende des Kampfes noch durch einen Wurf Full-Ippon besiegt. Damit steht aber ein fulminanter 5. Platz in einer der Klassen mit höchster Leistungsdichte. Hervorragende Leistung!
Damit blieben nur noch die Kämpfe von Paul im BJJ. Im Vorfeld hatte er sich intensiv auf den Wettkampf vorbereitet und mit Trainer Julian viel an Taktik und Technik gearbeitet. Da Julian nicht dabei sein konnte, hatte sich Sven im Vorfeld viel mit Pauls Kampfstil beschäftigt und beide hatten ihre Coaching-Anweisungen tiefgreifend abgesprochen. Die Aufregung vor dem ersten Tag war dennoch, oder gerade deswegen, deutlich höher bei Paul als am Tag zuvor. Doch er konnte sich fangen und ging selbstsicher in den ersten Kampf, der nach nur 36 s wieder vorbei war. Paul hatte seinen Gegner völlig überrascht und zur Aufgabe gezwungen. Die Egestorfer vor den heimischen Bildschirmen verpassten diesen Kampf reihenweise im Livestream und wunderten sich stark. Im zweiten Kampf konnte sich Paul zunächst zwei Punkte für einen Sweep sichern, bevor er auch den vorzeitig durch Aufgabe seines Gegners nach 47 s gewinnen konnte. Im dritten Kampf konnte Paul ebenfalls früh einen Sweep und damit die Oberlage erringen. Er und Sven entschieden sich jedoch für eine möglichst sichere Taktik, sodass Paul mit diesem Punktevorsprung auf die Reaktion des Gegners wartete. Doch sein Gegner war nicht in der Lage sich aus der Haltetechnik von Paul zu befreien und so siegte Paul in diesen Kampf nach Punkten. Schon damit war klar, dass Paul an diesem Tag die Goldmedaille nach Hause nehmen würde. Der letzte Kampf war damit “Bonus”, wie Paul es selbst in der Wartezone beschrieb, was jedoch das Feuer in seinen Augen eher verstärkte - und er zauberte ein Feuerwerk. Mit viel technischer Sicherheit holte er sich wieder zwei Punkte im Sweep, konterte die Aktionen seines Gegners entspannt aus und zwang ihn zur Aufgabe. Paul gewinnt nach nur einem Jahr Wettkampfsport und 4 Turnieren ungeschlagen den Titel als Deutscher Meister. In der gesamten Saison gewann er alle Kämpfe zu Null. Ein hoch verdienter und grandios erarbeiteter Titel als krönender Abschluss der Meisterschaft und der Saison. Neben der Medaille gab es zudem noch eine Einladung in den Landeskader und die Einladung zur Sichtung in den Bundeskader für Paul.
Doch es kam noch besser. Unter anderem dank des Sieges von Theo gegen den bayrischen Athleten und die Goldmedaille von Paul konnte der Niedersächsische Ju-Jutsu Verband erstmals am Landesverband Bayern vorbeiziehen und die Länderwertung mit 5 Goldmedaillen Vorsprung gewinnen. Eine Zäsur, an der alle Egestorfer mitgearbeitet haben.
Seit der Landesmeisterschaft im März hängen nun insgesamt 13 Medaillen bei den Egestorfer Wettkämpfern, davon 6 Bronze, 2 Silber und 5 Gold. Damit hat sich Egestorf in der Wettkampflandschaft bereits einen starken Ruf erarbeitet und viele überrascht. Eine grandiose Bilanz zu der die gesamte Abteilung herzlichst gratuliert!
Fotoserien
Ju-Jutsu DSM 2025 (DI, 10. Juni 2025)
Bilder der Ju-Jutsu DSM 2025

Weitere Informationen
Veröffentlichung
Bild zur Meldung
Weitere Meldungen
Vorstellung der Kandidaten für die MV am 15.06.25
Fr, 13. Juni 2025
Es stellen sich vor die Kandidaten für den neuen Vorstand