Preisverleihung an Vereine und Schulen im Sportabzeichen-Wettbewerb 2024
Stadtsparkasse Barsinghausen prämiert Vereine und Schulen im Sportabzeichen-Wettbewerb 2024 - TSV Egestorf und ALS auf Platz 1
In dem Sportabzeichen-Wettbewerb 2024 für Vereine und Schulen der Stadtsparkasse Barsinghausen fand am Di., 03.06., die jährliche Preisverleihung statt. Mit diesem Wettbewerb möchte die Stadtsparkasse Barsinghausen einen Beitrag zur Förderung des Breitensportes leisten. Sie zeichnet daher die örtlichen Vereine und Schulen aus, die sich beim vom DOSB organisierten Sportabzeichen engagieren. Beim Sportabzeichen gilt es in Ausdauer, Kraft, Schnelligkeit und Koordination die körperliche Fitness ab sechs Jahren bis ins hohe Alter zu beweisen. Eine Grundvoraussetzung für den Erwerb des Sportabzeichens besteht im Nachweis der Schwimmfertigkeit. Diese Anforderung stellt insbesondere für die ganz jungen Teilnehmer/-innen von sechs bis zu zehn Jahre manchmal eine viel größere Hürde dar als die Leichtathletik selbst. Durch den Mangel an Schwimmmöglichkeiten infolge des letzten Jahres geschlossenen Hallenbades waren deutliche Defizite festzustellen, die sich auch noch in 2025 auswirken.
In diesem Wettbewerb der Stadtsparkasse Barsinghausen werden jeweils die drei Erstplatzierten Vereine und Schulen mit einem Geldpreis (300€ für den ersten Platz, 200€ für den zweiten und 100€für den dritten) geehrt. Die Platzierung wird bei den Vereinen aus der Prozentzahl der Urkundenerwerber bezogen auf die Mitgliederzahl ermittelt, bei den Schulen bezogen die Klassenstärke teilgenommener Schuljahrgänge.
Bei den Vereinen konnte der TSV Egestorf auch in 2024 seine Erfolge aus 2022 und 2023 wiederholen und landete mit 27% (216 Urkunden) auf dem ersten Platz. Bei den Schulen konnte die Astrid-Lindgren-Schule (ALS) Kirchdorf dieses Mal mit 63% (61 Urkunden) vom zweiten auf den ersten Platz klettern. Die Urkunden und Preise wurden von Martin Wildhagen, Vertriebsmanagement und Kommunikation, der Stadtsparkasse Barsinghausen überreicht.
Die Plätze zwei bzw. drei fielen bei den Vereinen mit 24% (212 Urkunden) an den TSV Kirchdorf bzw. mit 13% (98 Urkunden) an den VSV Hohenbostel. Bei den Schulen nahmen diese Plätze mit 62% (131 Urkunden) die Ernst-Reuter-Schule (ERS) in Egestorf ein bzw. die Grundschule in Groß Munzel mit 19% (61 Urkunden).
Bei den Vereinen haben sich wie im Vorjahr fünf Vereine mit einer durchschnittlichen Quote erlangter Urkunden von 18,5% beteiligt, was eine leichte Zunahme um knapp 3 Prozent bedeutet. Bei den Schulen ergab sich ein Wert von 23% wobei dieses Mal fünf gegenüber drei Schulen aus zu den Jahren zuvor teilnahmen! Dies ist als erfreuliches Signal zu werten.
2025-06-03
Otto Wachter
D S A – Beauftragter TSV Egestorf
Weitere Informationen
Veröffentlichung
Bild zur Meldung
Weitere Meldungen
Vorstellung der Kandidaten für die MV am 15.06.25
Fr, 13. Juni 2025
Es stellen sich vor die Kandidaten für den neuen Vorstand